
Wohnhaus Wehlbrook
Im Villenviertel Rahlstedts gelegen befindet sich ein Einfamilienhaus der 70er-Jahre mit traumhafter Waldrandlage. Das funktional wie energetisch in die Jahre gekommene Haus bietet durch einen anstehenden Generationswechsel die Möglichkeit des Weiterbauens im Bestand.
Für das Vorhaben wurde eine umfängliche Analyse der Bestandssituation vorgenommen. Es wurde die konstruktive und technische Beschaffenheit des Hauses ausgewertet und mit den Zielvorstellungen der späteren Nutzer als Großfamilie abgeglichen.
Schnell wurde klar, dass der Dachraum durch seine Geometrie die erforderlichen Eigenschaften für eine Erweiterung des erforderlichen Raumbedarfs nicht erfüllt. Durch den Rückbau des recycelbaren Dachstuhles und des Erhalts aller weiteren konstruktiven Elemente als Sockel für eine Aufstockung ist ein behutsamer Eingriff in den Bestand vorgesehen.
Für die Aufstockung ist eine Holzbauweise mit vorgefertigten seriellen Elementen vorgesehen. Die Gebäudehülle erhält neben den Austausch aller Bestandsfenster für die Aufstockung eine Holzfassade zur Differenzierung gegenüber dem Bestand. Der Neubau bezieht sich auf bestehende Gebäudefluchten und ergänzt dies mit bewussten Vor- und Rücksprüngen zur Ausbildung von Überdachungen und Dachterrassen.
Projektdaten
Nutzung: | Wohnen |
Projektort: | Hamburg |
Projektgröße: | 400 m2 BGF |
Leistungen: | LP 1-2 HOAI |
Zeitraum: | 2023 |
Auftraggeber: | Privatperson |
